Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Professor
Termine sehr gerne nach Vereinbarung
AUSBILDUNG 09/2001 – 08/2004: Gesundheits- und Krankenpfleger (Vinzentius Krankenhaus Landau i.d. Pfalz)
BERUFLICHE TÄTIGKEITEN 09/2004 - 12/2015: Pflegerische Tätigkeiten im stationären und ambulanten psychiatrischen Setting (Pfalzklinikum für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie Klingenmünster) (Psychiatrieverbund Nordwestpfalz Kaiserslautern)
07/2012 – 12/2014: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Studienzentrum für Psychiatrie (Universitätsklinikum Mainz)
01/2016 – 03/2016: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Katholischen Hochschule Mainz)
04/2016 – 01/2018: Lehrkraft für besondere Aufgaben (Katholischen Hochschule Mainz)
02/2018 – 09/2021: Gensheimer. beraten – begleiten – behandeln. (Landau i.d. Pfalz)
seit 10/2021: Professor für Pflegepraxis Schwerpunkt Psychische Gesundheit (Technische Hochschule Deggendorf)
WEITERBILDUNGEN 10/2006 – 09/2007: Leitung einer Pflege- oder Funktionseinheit im Gesundheitswesen (‚kreuznacher diakonie‘ Bad Kreuznach) 11/2008 – 10/2010: Fachgesundheits- und Krankenpfleger für psychiatrische Pflege (Fort- und Weiterbildungsinstitut des Pfalzklinikums Klingenmünster) 03/2015 – 11/2015: Systemische Therapie und Beratung (Systemisches Institut Heidelberg)
STUDIUM 10/2009 – 09/2012: B.A. Pflege und Gesundheitsförderung (Evangelische Hochschule Darmstadt) 10/2012 – 09/2014: M.A. Studiengang Pflegewissenschaften (Evangelische Hochschule Darmstadt)
PROMOTION 08/2018 – 11/2021: Dr. rerum curae (Philosophisch Theologische Hochschule Vallendar) Thema: Verhaltensaktivierung im aufsuchenden psychiatrischen Setting. Eine explorative Studie.
GREMIEN UND MITGLIEDSCHAFTEN
PUBLIKATIONEN, KONGRESSE, TAGUNGEN, SONSTIGES
Gensheimer, Karsten (2022): Verhaltensaktivierung im aufsuchenden Psychiatrischen Setting. Eine explorative Studie. Vallendar: Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar.
Gensheimer, Karsten (2019): Faktenwissen Drogen und Sucht. In: CNE (CNE.fortbildung) 12 (03), S. 2–10.
Gensheimer, Karsten (2018): Die Variabilität pflegerischer Kompetenzen – eine Übersicht. In: Psychiatrische Pflege 3 (2), S. 35–38.
Michael Mayer; Thomas Buneta; Karsten Gensheimer; Elke Prestin (2018): Stellungnahme Peer Involvement der Deutschen Fachgesellschaft Psychiatrische Pflege (DFPP e.V.).
11/2019: Verhaltensaktivierung im aufsuchenden psychiatrischen Setting. (DGPPN-Kongress. Berlin)
11/2019: Behavioural activation in outpatient treatment by psychiatric nurses. (DGPPN-Kongress. Berlin)
09/2019: Autonomieförderung und Betroffenen-Partizipation. Anforderungen an die psychiatrische Pflege. (Dreiländerkongress. Bielefeld)
09/2019: Psychose-Psychotherapie durch Pflegefachpersonen. (Dreiländer Kongress Bielefeld)
11/2016: Belastungsfaktoren auf psychiatrischen Akutstationen aus Sicht der Pflegenden. (DGPPN-Kongress. Berlin)
11/2016: Peer-Beratung im allgemeinpsychiatrischen Kontext. (DGPPN-Kongress. Berlin)
10/2016: Belastungsfaktoren auf psychiatrischen Akutstationen aus Sicht der Pflegenden. (Symposium für evidenzbasierte psychiatrische Pflege. Mannheim)
02/2016: Peer-Einsatz. Erfahrungsberichte aus der Praxis. (DFPP Jahrestagung. Köln)
10/2015: Zwangsmaßnahmen im akutstationären Setting. (Arbeitskreis zur Prävention von Gewalt und Zwang in der Psychiatrie. Klingenmünster.)